• Das sind wir
    • Unsere Bibliothek stellt sich vor
    • Eine Institution mit Geschichte
    • Kontakt
  • Anmeldung & Benutzung
    • Benutzerhinweise von A-Z
    • Sie wollen Leser*in werden?
    • Entgeltordnung
    • AGB
    • AGB zur WLAN-Nutzung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Lesungen, Vorträge und mehr
  • Leseförderung
  • Mitmachen
    • Bücherfreunde Riesa e.V.
    • Vorlesen
    • Literaturwerkstatt
Stadtbibliothek Riesa
Zurück zur Übersicht

Austellungseröffnung: Ab ins Museum oder in den Müll? Eine Ausstellung über den Wert der Dinge

Datum & Uhrzeit 21.05.2023 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Stadtmuseum RiesaPoppitzer Platz 301589 Riesa
Veranstaltungsart
Sonderveranstaltung

Austellungseröffnung: Ab ins Museum oder in den Müll? Eine Ausstellung über den Wert der Dinge

Anlässlich 100 Jahre Stadtmuseum Riesa nehmen wir in einer Sonderschau unsere Museumssammlung etwas genauer in den Blick: Was wurde in der Vergangenheit gesammelt? Unter welchen Gesichtspunkten werden heute Objekte in die Museumssammlung aufgenommen? Und was möchten die Riesaer Bürger*innen gerne für die Nachwelt im Museum aufbewahrt wissen? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Ausstellung nach und macht dabei bisher verborgene Museumswelten sichtbar. Im Rahmen des Internationalen Museumstages eröffnen wir um 16:00 Uhr diese Schau mit einem Grußwort des Riesaer Oberbürgermeister Marco Müller. Begleitend hierzu entlockt der Riesaer Musiker Peter Kettner Alltagsgegenständen außergewöhnliche Rhythmen.
Zurück zur Übersicht
Kontaktieren Sie uns gern Poppitzer Platz 3
01589 Riesa

Telefon: 03525 - 73 21 02
Mail: info_at_stadtbibliothek-riesa.de
Entdecken
  • Das sind wir
  • Anmeldung & Benutzung
  • Veranstaltungen
  • Leseförderung
  • Mitmachen
Förderer
Kulturraum Meißen, Sächsische Schweiz, Osterzgebirge
FVG - Gemeinsam für Riesa
Energiegesellschaft Riesa
© 2023 FVG Riesa mbH - Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
nach oben
Cookie-Einstellungen bearbeitenCookie-Einstellungen bearbeiten