• Das sind wir
    • Unsere Bibliothek stellt sich vor
    • Eine Institution mit Geschichte
    • Kontakt
  • Anmeldung & Benutzung
    • Benutzerhinweise von A-Z
    • Sie wollen Leser*in werden?
    • Entgeltordnung
    • AGB
    • AGB zur WLAN-Nutzung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Lesungen, Vorträge und mehr
  • Leseförderung
  • Mitmachen
    • Bücherfreunde Riesa e.V.
    • Vorlesen
    • Literaturwerkstatt
Stadtbibliothek Riesa
Zurück zur Übersicht

Ab in die 1920er: Wir feiern 100 Jahre Museum!

Datum & Uhrzeit 26.08.2023 15:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort Stadtmuseum RiesaPoppitzer Platz 301589 Riesa
Veranstaltungsart
Sonderveranstaltung
Ab in die 1920er: Wir feiern 100 Jahre Museum!

Ab in die 1920er: Wir feiern 100 Jahre Museum!

Das Stadtmuseum Riesa wird 100 Jahre! Also ausreichend Grund zum Feiern: Am 26. August findet von 15.00 bis 19.00 Uhr im und vorm Museum eine Geburtstagsparty im Stil der 1920er Jahre mit Musik, Tanz und Mode sowie zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Geburtstagskind freut sich besonders über Gäste im 1920-Jahre-Outfit!

Programm:
15:00 Uhr Kein Geburtstag ohne Torte! Feierlicher Tortenanschnitt mit Riesas Oberbürgermeister Marco Müller und Musik des Saxophon Ensembles der Musikschule des Landkreises Meißen (Bezirk Riesa)

15:30 Uhr Tanzbegeisterung pur: „Die alten Tänzer“ tanzen Tänze der 1920er Jahre

16:00 Uhr „Wochenend und Sonnenschein“: Die schönsten Schlager der 1920er Jahre vorgetragen vom Konzertchor Riesa e. V. unter Leitung von Prof. Jürgen Becker

16:30 Uhr Tanzbegeisterung pur: „Die alten Tänzer“ tanzen Tänze der 1920er Jahre

15:00-16:30 Von Wasserwelle und kurzem Bob: wie stylt man den 20er Jahre-Look? Angehende Friseurinnen und Friseure des Beruflichen Schulzentrums Meißen-Radebeul kreieren live vor Publikum typische Frisurenbilder der „Goldenen Zwanziger“. Das Projekt wird von Auszubildenden des dritten Lehrjahres im Landkreis Meißen unter Anleitung der Lehrerinnen Cornelia Wunner und Gabriele Wöltje durchgeführt.   

17:00 Uhr Flapper Dress und Glockenhut trifft auf „JazzLust“ In einer Modenschau werden die größten Trends der 1920er Jahre vorgestellt. Auf dem Laufsteg laufen Friseurlehrlinge des BSZ Meißen-Radebeul. Moderiert wird die Schau von Ursula Schubert. Musikalisch begleitet wird die Aktion von der Dresdner Kombo „JazzLust“.      

18:00 Uhr How to dance the Charleston? Das Tanzstudio Live e.V. zeigt einen Tanzklassiker der Zeit

15:00 bis 19:00 Großes kleines Kino: Lebendige Schatten aus Papier Im Benno-Werth-Saal des Museums werden Kurzfilme von Lotte Reiniger, darunter Märchen wie „Cinderella“, gezeigt. In den 1920er Jahren hatte Lotte Reiniger (1899-1981) die Technik und Ästhetik des sogenannten Silhouettenfilms zur künstlerischen Perfektion entwickelt: aus der freien Hand schnitt sie Blumen, Tiere, Menschen, Märchen- und Fabelwesen in schwarzes Papier und fertigte daraus mit viel Geduld die ersten Trickfilme an.

15:00 bis 19:00 Kleine Zeitreise gefällig? Fotomitmachaktion mit Sebastian Schultz

15:00 bis 19:00 Glücksrad, Büchsenwerfen, Rollenrutsche und Murmeltisch – Buntes Treiben für Kinder
Kulinarische Angebote stehen bereit

Zurück zur Übersicht
Kontaktieren Sie uns gern Poppitzer Platz 3
01589 Riesa

Telefon: 03525 - 73 21 02
Mail: info_at_stadtbibliothek-riesa.de
Entdecken
  • Das sind wir
  • Anmeldung & Benutzung
  • Veranstaltungen
  • Leseförderung
  • Mitmachen
Förderer
Kulturraum Meißen, Sächsische Schweiz, Osterzgebirge
FVG - Gemeinsam für Riesa
Energiegesellschaft Riesa
© 2023 FVG Riesa mbH - Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
nach oben
Cookie-Einstellungen bearbeitenCookie-Einstellungen bearbeiten